- die Lustlosigkeit
- - {listlessness} tính lơ đãng, tính thờ ơ, tính vô tình, tính lờ ph
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Lustlosigkeit — Anhedonie (von griech. ἀν–, an, nicht + ἡδονή hedoné, Lust ) bedeutet Freud und Lustlosigkeit, ein häufiges Symptom bei vielen psychischen Störungen, besonders bei der Depression, depressiven Syndromen und anderen psychischen Störungen (Psychosen … Deutsch Wikipedia
Lustlosigkeit — Energielosigkeit, Interesselosigkeit, lustlose Stimmung, Temperamentlosigkeit, Trägheit, Unlust, Unlustempfinden, Unlustgefühl; (bildungsspr.): Desinteresse. * * * Lustlosigkeit,die:Unlust·Antriebslosigkeit… … Das Wörterbuch der Synonyme
Lustlosigkeit — Verdrossenheit * * * Lụst|lo|sig|keit 〈f. 20; unz.〉 lustloses Wesen, lustlose Beschaffenheit * * * Lụst|lo|sig|keit, die; , en: Mangel an Lust, innerem Antrieb. * * * Lụst|lo|sig|keit, die; : Mangel an Lust, innerem Antrieb … Universal-Lexikon
Ennui — Langeweile (früher lange Weile) ist in der Grundbedeutung das Gefühl, dass die Zeit ungewöhnlich langsam vergeht, hervorgerufen durch völlige Untätigkeit und fehlende Ablenkung. Diese subjektive Wahrnehmung führt häufig zu Empfindungen der Unlust … Deutsch Wikipedia
Langweile — Langeweile (früher lange Weile) ist in der Grundbedeutung das Gefühl, dass die Zeit ungewöhnlich langsam vergeht, hervorgerufen durch völlige Untätigkeit und fehlende Ablenkung. Diese subjektive Wahrnehmung führt häufig zu Empfindungen der Unlust … Deutsch Wikipedia
Langweilig — Langeweile (früher lange Weile) ist in der Grundbedeutung das Gefühl, dass die Zeit ungewöhnlich langsam vergeht, hervorgerufen durch völlige Untätigkeit und fehlende Ablenkung. Diese subjektive Wahrnehmung führt häufig zu Empfindungen der Unlust … Deutsch Wikipedia
Zachheit — Langeweile (früher lange Weile) ist in der Grundbedeutung das Gefühl, dass die Zeit ungewöhnlich langsam vergeht, hervorgerufen durch völlige Untätigkeit und fehlende Ablenkung. Diese subjektive Wahrnehmung führt häufig zu Empfindungen der Unlust … Deutsch Wikipedia
Frigide — Unter Frigidität (von lat. frigidus „kühl/kalt“, historisch auch Geschlechtskälte) werden diverse Störungen der weiblichen Sexualität zusammengefasst. Der Begriff ist als Fachausdruck veraltet, ist aber allgemeinsprachlich nach wie vor populär.… … Deutsch Wikipedia
Geschlechtskälte — Unter Frigidität (von lat. frigidus „kühl/kalt“, historisch auch Geschlechtskälte) werden diverse Störungen der weiblichen Sexualität zusammengefasst. Der Begriff ist als Fachausdruck veraltet, ist aber allgemeinsprachlich nach wie vor populär.… … Deutsch Wikipedia
Frigidität — Unter Frigidität (von lat. frigidus „kühl/kalt“, historisch auch Geschlechtskälte) werden diverse Störungen der weiblichen Sexualität zusammengefasst. Der Begriff ist als Fachausdruck veraltet, aber allgemeinsprachlich nach wie vor populär.… … Deutsch Wikipedia
Hans Graf zu Rantzau — auf Ascheberg (* 1693; † 1769) war der erste holsteinische Gutsherr, der für seine Bauern seit 1739 Schritt um Schritt die Leibeigenschaft abschaffte. Rantzau war dänischer Gesandter in England gewesen, wo er einen Feudalismus ohne… … Deutsch Wikipedia